Annie M. Friedman

Wir erinnern uns heute an Annie M. Friedman, eine junge, engagierte Frau, Künstlerin und Mutter die stark wie eine Löwin für die Dinge gekämpft hat, die ihr am Herzen lagen.

Sie hat nicht aufgegeben, lange Diskussionen und viele Möglichkeiten ausgeschöpft für Mammolshain und seine Kinder Ideen zu verwirklichen, wie zum Beispiel eine Ganztagsbetreuung für die Kindergartenkinder, Mittagsbetreuung für die Schulkinder und im Zuge der Dorferneuerungsplanung 2008 die Einrichtung des Bolzplatzes. Sie hat Menschen begeistert und mitgezogen, mit ihr gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Sie war Mitbegründerin des Bienenkorbvereins und bis heute schwingt ihr Geist mit uns, wenn wir gemeinsam versuchen Worten Taten folgen zu lassen!

Vor zehn Jahren, vor zehn Kastanienernten, am 22.November 2008 hat sie leider einen Kampf verloren. Es war der Kampf um ihre Gesundheit.

Wir danken Dir Annie, für Deinen Mut und Deinen Ehrgeiz! Du hast viele positive Erinnerungen hinterlassen – wir bräuchten mehr von Dir!

 

 

Herbstferienspiele 2018

Artikel der Taunus Nachrichten vom 10. Oktober 2018:

Kleine Artisten berühren das Publikum mit großer Zirkusshow in Mammolshain

Mammolshain (sk) – Der gemeinnützige Bienenkorb-Verein zur Förderung und Betreuung von Kindern e.V. organisierte auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Königstein wieder die Herbst-Ferienspiele, die am vergangenen Freitag mit einer großen Zirkusshow in der Turnhalle der Grundschule Mammolshain triumphal endeten.

Von Montag bis Freitag – in der Zeit von 8 bis 17 Uhr – arbeiteten die städtische Jugendarbeiterin Ylva Welte und das fünfköpfige Betreuerteam vom Circus Waldoni aus Darmstadt mit 31 Kindern zwischen 6 und 11 Jahren an deren körperlich-künstlerischen und kreativen Fähigkeiten. Im Vordergrund stand die körperliche Aktivität der Kinder, die es kaum erwarten konnten, ihre neu erlernten Zirkuskünste ihren Eltern, Geschwistern, Freunden oder Großeltern in ihrer Zirkusshow vorzuführen.

Persönlichkeiten entwickeln

Lampenfieber, Freude und Aufregung spiegelten sich auf den Gesichtern der kleinen Artisten wider, die teils hochkonzentriert auf Wackelbrettern ihre Balance hielten oder Teller jonglierten, während sie auf einem Gymnastikball standen und Bälle in die Luft warfen, um sie mit der anderen Hand wieder aufzufangen. Bei den Jongleuren zeigte sich, wie schwer es ist, mehr als einen Ball in der Luft zu halten. Dies auch noch mit drei Bällen zu schaffen, honorierte das Publikum mit ganz besonders lautem Beifall.

Während die Artisten am Trapez Kunststücke vollführten, die die erwachsenen Zuschauer schmerzlich an ihren letzten Hexenschuss erinnern ließen, formten die Boden-Akrobaten mit ihren biegsamen Körpern leichtfüßig und geschickt menschliche Pyramiden. Die Kinder hatten trotz aller Anstrengungen und Konzentration sichtlich Vergnügen an ihrem Auftritt.

Förderung sozialer Kompetenzen

Offensichtlich gestaltete sich das Zirkus-Lernen für die Ferienkinder als Mannschaftssport. Denn die Großen halfen selbstverständlich den Kleinen und die Besseren den Schwächeren. Von Wettkampf war keine Spur. Vielmehr stand ein gemeinschaftliches, sportliches Miteinander von allen Kindern im Vordergrund. So betonte auch der erste Stadtrat Walter Krimmel, der allen Kindern persönlich eine Urkunde über ihr Zirkustraining überreichte, die hervorzuhebende physische Aktivität der Kinder während ihres Zirkustrainings. Gerade in unserer Zeit, in der die Medien und Handys die Kinder in die Passivität drängten, unterstrich der Erste Stadtrat, sei das zuweilen mühsame und anstrengende Zirkus-Lernen eine hervorragende Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu entfalten. Besonderen Dank sprach er dem Organisationsteam vom Verein Bienenkorb e.V. aus, darunter vornehmlich Britta Malinski und Christina Kopmann. Tatjana Hostert vom städtischen Fachdienst Kinderbetreuung, Jugend und Vereine dankte er für ihren organisatorischen und tatkräftigen Einsatz, den sie bei der täglichen Unterstützung der Mittagsbetreuung bewies.

„Stillgestanden“ einmal anders: Stolz und erleichtert wirken die Ferienspiel-Kinder nach ihrer gelungenen Zirkusshow.
Foto: Krüger

Höchste Konzentration und akrobatisches Geschick erforderte diese artistische Konstruktion einer menschlichen Pyramide – und natürlich viel Vertrauen zu den anderen „Bausteinen“, denn nur die Gemeinschaft hält das Werk zusammen.

Copyright: Esther Fuchs (Taunus Nachrichten)

https://www.taunus-nachrichten.de/

Bienenkorbaktion Schulbibliothek

Liebe Bienenkorbmitglieder,

im Februar hatten wir in der Grundschule eine Sammelaktion der Eltern und Kinder initiiert, um für die Schulbibliothek dringend benötigte neue Bücher anschaffen zu können. Dabei sind rund 400,00 Euro zusammen gekommen. Der Bienenkorb hat sodann für jeden gespendeten Euro von Eltern und Kindern zwei weitere Euro dazugegeben, so dass eine Summe von insgesamt 1.200,00 Euro für Neuanschaffungen zur Verfügung standen.

Die Kinder konnten Vorschläge machen, welche Bücherwünsche sie haben. Auch die Lehrer wurden befragt. Zuletzt haben Frau Gottlieb, seit vielen Jahren Herz und Seele der Bibliothek und die sich engagiert, obwohl ihre Kinder dem Grundschulalter längst entwachsen sind, sowie ihre Mitstreiterinnen Frau Bosserhoff und Frau Ciubotaru diverse Buchhandlungen besucht und die aktuelle Kinderbuchlandschaft intensiv gesichtet.

Schlussendlich konnten so 137 neue Bücher angeschafft werden. Einen großen Dank hier an die drei ehrenamtlichen Helferinnen, die sich im Interesse aller Grundschulkinder so toll für die Schulbibliothek engagieren.

Am letzten Freitag wurden nun die neuen Bücher in der Grundschule an die Kinder „übergeben“. Der Schulleiter Herr Henneberg hatte in einer Einleitung den Kindern, Eltern und dem Bienenkorb gedankt. Danach drückte Frau Gottlieb ihre Freude über die neuen Bücher aus und erzählte, wie über die Spendenaktion die ausgestellten Büchern in die Grundschule gelangten. Danach durfte die Ausleihe der neuen Bücher beginnen.

Es war wunderbar zu sehen, mit welchem Interesse sich die Kinder über die „frischen“ Bücher hergemacht haben. Viele Kinder konnten sich kaum entscheiden, welches Buch sie zuerst lesen wollen. Der größte Teil war auch bald ausgeliehen.
Es war eine schöne und gute Aktion für alle jungen Bücherfreunde und jene, die es nun werden. Denn so ein neues Buch ist schon etwas Herrliches. Und da war wirklich für jeden etwas dabei: Erstleserbücher, Abenteuerbücher, Comics, Sachbücher, Märchenbücher, usw.

Auf der Rückseite jedes Buches wird übrigens für die gemeinsame Spendenaktion von Eltern, Kindern und Bienenkorb gedankt.
Wir freuen uns mit den Kindern über die neuen Welten, die nun entdeckt werden können.

Herzlichst
Euer Bienenkorbvorstand

 

Hapkido

Liebe Mitglieder des Bienenkorbs,

mittlerweile bietet der Bienenkorb gemeinsam mit mir im fünften Jahr Selbstverteidigungs-Kurse in Mammolshain für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren an.
In den letzten Jahren habe ich eine Weiterbildung zum „Gewaltschutztrainer nach polizeilichen Standards“ durchlaufen und lasse die neu erworbenen Fähigkeiten in die Kurse einfließen. Außerdem werden Veranstaltungen hierzu außerhalb der Trainingszeit angeboten. Diese sind für die Teilnehmer und deren Eltern kostenlos.

Bei uns kann man jederzeit einsteigen oder sich das Angebot ersteinmal anschauen.

Trainingszeiten (Turnhalle der Grundschule Mammolshain)

Montag:
14:00-15:30 Uhr (3.-4. Klasse)
15:30-17:00 Uhr (ab 5. Klasse)
Donnerstag
14:00-15:00 Uhr (Kiga-2. Klasse)
15:00-16:00 Uhr (3.-4. Klasse)

Ich lade Sie ein, sich auf dem beiliegenden Flyer über das Angebot zu informieren oder sich die Kurse direkt vor Ort anzuschauen.
Sie können mich gerne auch anrufen (0176/96 16 55 82).

Herzliche Grüße
Johannes Lauer

Frühlings-Kindersachenflohmarkt in Mammolshain

Es ist Zeit für den Frühjahrsputz und viele Mammolshainer Familien haben ihre Schränke und Keller nach gut erhaltenen Kindersachen durchsucht, welche sie am kommenden Sonntag, den 11.März beim Kindersachen-Flohmarkt anbieten werden. Eine feste Institution ist der Flohmarkt für Kindersachen mittlerweile geworden und wird zweimal im Jahr vom Verein Bienenkorb e.V. aus Mammolshain organisiert.

Die Veranstaltung findet in der Turnhalle der Grundschule Mammolshain statt (Schulstrasse 5, Königstein, OT Mammolshain) und öffnet für Alle, die gut erhaltene Kindersachen suchen, ihre Türen von 10-12 Uhr. Die Veranstaltung ist bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt, denn man findet hier sehr gut erhaltene Spielsachen, Kinder-Fahrzeuge und Kinderbekleidung zum Nachbarschaftspreis, die ausschließlich von Privatanbietern angeboten werden. Der Bienenkorbvorstand erwartet ein buntes Treiben, dass viele Familien aus Mammolshain und Umgebung zusammenbringt. Dafür wird bereits seit einigen Wochen fleißig mit Handzetteln und Plakaten geworben.

Für den Bienenkorb e.V. steht beim Flohmarkt der Austausch der Familien und Kinder miteinander im Vordergrund. Deswegen freuen sich die freiwilligen Helfer des Bienenkorbs, die diesen Flohmarkt auf die Beine gestellt haben, über alle Aussteller und Besucher die am Sonntagmorgen zum Stöbern vorbeikommen.

Informationen:

  • Flohmarkt für Kindersachen
  • 11. März
  • 10 – 12 Uhr
  • Turnhalle der Grundschule Mammolshain

Schulstrasse 5
61462 Königstein
OT Mammolshain

Jahreshauptversammlung 2018

Liebe Bienenkorbmitglieder,

auf unserer Jahreshauptversammlung am 21.02.2018 haben
einige Vorstandsmitglieder ihre Arbeit im Vorstand beendet.
Wir bedanken uns hiermit ganz ganz herzlich bei

Mareike Schuster – 2. Vorsitzende
Angela Hohenacker – Schriftführerin

für das großartige Engagement in den letzten beiden Jahre für unsere Kinder und uns Eltern!! Ein riesiges Dankeschön für die freundliche Hilfsbereitschaft, den tatkräftigen Einsatz und die unkomplizierte Selbstverständlichkeit, mit der die beiden die großen und kleinen Hürden der Vorstandsarbeit genommen haben! Dankenswerterweise haben Mareike Schuster und Angela Hohenacker auch für das kommende Jahr ihre weitere Unterstützung für bevorstehende Aufgaben zugesagt.

Der nun aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

vordere Reihe: die Beisitzer Sylvia Bordzio, Iris Althaus und Britta Malinski; hintere Reihe: Thomas Unterluggauer, Christina Kopmann, Stefanie Lutz (alle Beisitzer), Katja Martin (1.Vorsitzende), Estelle Kim (2. Vorsitzende), Stefanie Müller (Schriftführerin), Mail Albers (Beisitzer), Dr. Sandra Pleskina-Schramke (Kassenwartin)

Seit der Jahreshauptversammlung laufen auch die Anmeldungen für die Bienenkorb-Sommerferienspiele 2018, die wie immer in den letzten beiden Ferienwochen stattfinden werden. Wir haben ein tolles neues Programm auf die Beine gestellt. Mittels beiliegendem Flyer kann die Anmeldung erfolgen. Dabei haben wir eine extra E-Mail-Adresse für die Sommerferienspiele eingerichtet: ferienspiele@bienenkorb-ev.org

Zusätzlich haben wir einen Geschwisterbonus eingeführt. Sollte in einer Woche mehr als ein Kind einer Familie zu den Ferienspielen angemeldet werden, greift dieser Bonus. Das zweite angemeldete Kind erhält eine Ermässigung von 20 Euro, jedes weitere Kind 40 Euro vom Grundpreis.

Zuletzt möchten wir Euch noch Sonntag, den 11. März 2018, ans Herz legen. Von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr findet in der Turnhalle der Grundschule unser Frühjahrsflohmarkt 2018 statt. Wir haben noch einige freie Tische zu vergeben.

Anmeldungen bitte an: flohmarkt@bienenkorb-ev.org

Das eine oder andere Nützliche findet sicher jeder. Ansonsten lockt natürlich auch unser Kuchenbasar mit leckeren Köstlichkeiten und heissem Kaffee.

Auf ein gutes neues Vereinsjahr!

Viele Grüße
Katja Martin
für den Vorstand des Bienenkorb e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Bienenkorb e.V.,

hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung, am Mittwoch, den 21. Februar 2018, um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain, Oberstraße 4, einladen.

Die vielen unterschiedlichen Aktivitäten wie:

  • Sommerferienspiele
  • Herbstferienspiele
  • Flohmarkt
  • Hapkido
  • Schulsozialfonds
  • Lollipops

Organisation von Kursen in Kindergarten und Betreuung
Unterstützung der Schule (Pausenspielzeug, Bücherei, Lesung, …)
kann der Verein nur aufrechterhalten, wenn sich engagierte Eltern bereit erklären, aktiv an der Vorstandsarbeit mitzuwirken.

Sollten sich bis zu den Sommerferien keine neuen Eltern für den Vorsitz und den 2. Vorsitz für die Jahreshauptversammlung 2019 finden, müssen wir unsere Angebote stark zurückfahren.

Diese Frist ergibt sich dadurch, dass die Verträge zu den Sommerferienspielen 2019 ab dieser Zeit vorbereitet werden müssten und die Verträge für Hapkido und die Lollipops anstehen. Das kann aber nur verantwortet werden, wenn sich absehbar auch ein neuer Vorstand findet. Bitte meldet Euch unter:

info@bienenkorb-ev.org

Wir sind im Vorstand gegenwärtig sieben Mitglieder, haben alle Kinder und sind auch mit Beruf oder Studium gut ausgelastet. Umso wichtiger ist es, dass sich die Aufgaben nicht nur auf einige wenige verteilen. Vorstandsarbeit ist keine Hexerei, wir kochen alle nur mit Wasser. Wir helfen uns aber gegenseitig und arbeiten nie allein an einer Aufgabe. Vier von uns stehen nun jedoch, nach mehrjähriger Tätigkeit, letztmalig zur Verfügung.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellen wir wie gewohnt das Programm für die kommenden Sommerferienspiele vor. In den beiden letzten Wochen der Sommerferien haben wir wieder ein vielfältiges Angebot für Kinder von 4 – 14 Jahren organisiert, mit Mittagessen und Betreuung von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Ferienspielkurse selbst finden wie bisher von 9:00 bis 14:00 Uhr statt.

Die Anmeldung beginnt an der Jahreshauptversammlung.

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Jahresbericht des Vorstands
  • Rechenschaftsbericht des Kassenwarts
  • Entlastung des Kassenwarts
  • Neuwahl des Kassenprüfers
  • Entlastung des Vorstands
  • Neuwahl des Vorstands
  • Vorstellung der Termine & Aktivitäten und Anmeldungen
  • Sommerferienspiele 2018
  • Sonstiges

Auch Eltern, die noch nicht Mitglied im Bienenkorb e.V. sind und mehr über den Verein und seine vielfältigen Aktivitäten für Kinder erfahren möchten oder sich selbst aktiv im Verein engagieren möchten, sind sehr willkommen!

 

Mit herzlichen Grüßen,

im Namen des gesamten Bienenkorbvorstands

Katja Martin

Ergebnis der Jahreshauptversammlung 2017

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Bienenkorb e.V.

auf der Jahreshauptversammlung des Bienenkorb e.V. wurde am 22.02.2017 ein neuer Vorstand gewählt:
– Katja Martin (1. Vorsitzende)
– Mareike Schuster (2. Vorsitzende)
– Dr. Sandra Pleskina (Kassenwart)
– Angela Hohenacker (Schriftführerin)
– Iris Althaus (Beisitzerin)
– Sylvia Bordzio (Beisitzerin)
– Britta Malinski (Beisitzerin)

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind David Betolaza, Dr. Christoph Kammerer und Dirk Pannewig.

Wir bedanken uns für ihre langjährige Mitarbeit!

Auf der Jahreshauptversammlung wurde auch das Programm der Ferienspiele im Sommer 2017 vorgestellt.