Liebe Mitglieder und Freunde des Bienenkorb,
am 27.04.2025 findet wieder unser beliebter Flohmarkt statt.
Hierzu könnt ihr Euch jetzt über die Anmeldemaske auf unserer Homepage anmelden.
Euer Bienenkorb Team

Liebe Mitglieder und Freunde des Bienenkorb,
am 27.04.2025 findet wieder unser beliebter Flohmarkt statt.
Hierzu könnt ihr Euch jetzt über die Anmeldemaske auf unserer Homepage anmelden.
Euer Bienenkorb Team
Aufgrund eines Fehlers des Kreises kam es zu einer Doppelbelegung der Turnhalle. Durch die Sperrung der Turnhalle des Taunusgymnasiums trainieren und spielen der Königsteiner Tischtennisclub hier in Mammolshain. Und am Sonntag haben sie mehrere Spiele hier.
Durch die unkomplizierte Unterstützung der Grundschulleitung findet der Flohmarkt nun in der Aula der Grundschule statt. Danke hierfür.
Ein besonderer Dank geht aber auch an Getränke Elzenheimer, welche uns spontan mit Tischen unterstützen.
Kommt vorbei, stöbert und freut Euch auf ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
Liebe Bienenkorb Freunde,
ab sofort könnt Ihr Euch wieder für einen Tisch auf unserem Flohmarkt anmelden.
Dieser findet wieder am 10. März 2024 ab 10 Uhr in der Turnhalle statt.
Unter https://bienenkorb-ev.org/flohmarkt/ ist eine Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf Euch,
Euer Bienenkorb Team
Beim Sommerfest der Grundschule überreichten wir der Bibliothek der Mammolshainer Grundschule einen Spendenscheck über 400€ zur Anschaffung neuer Bücher.
Heute wurden die Bücher mit einer kleinen Präsentation an die Kinder übergeben. 41 neue Bücher könnten dank der Spende angeschafft werden.
Wir hoffen, die Kinder werden viel Spass damit haben. Aber ohne Euch alle wäre diese Spende nicht möglich gewesen. Danke für all eure Unterstützung bei unseren Aktivitäten.
Ein Wochenende voller Regen liegt hinter uns, aber auch ein Sonntag, der wieder viel zur Dorfgemeinschaft beigetragen hat.
Der zum ersten Mal vom Kindergarten St. Michael und Bienenkorb gemeinsam veranstaltete Martinszug sehen wir als vollen Erfolg an, und auch das Feedback der Teilnehmer war durchaus positiv.
Dass Apfelpunsch und Wasser so schnell ausverkauft waren, damit konnten wir nicht rechnen, hatten wir doch davon schon mehr als in den Vorjahren eingeplant. Aber wir lernen daraus und im nächsten Jahr werden wir ausreichende Mengen vorrätig haben.
Der Kindergarten und der Bienenkorb danken allen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen beigetragen haben.
In erster Linie der Feuerwehr Mammolshain, ohne die wir weder Zelt noch Martinsfeuer gehabt hätten. Dann den Eltern des Kindergartens für die Unterstützung beim Auf- und Abbau und beim Verkauf. Auch der Kerbeverein war vor Ort und trainierte schon das Glühweinzapfen für den Weihnachtsmarkt am 16.Dezember. Danke auch an den OGV für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren und den Einsatz am Grill, an Herrn Bunte für die Bereitstellung von Grill und Apfelwein, an den Fanfarencorps Königstein für die musikalische Unterstützung, dem Reitclub Kronberg für Pferd samt Reiter und Begleitung, der Verkehrswacht Obertaunus für ihre Streckensicherung und an die Stadt Königstein für ihre Unterstützung in allen in ihre Zuständigkeit fallenden Sachen. Und zuletzt auch noch danke an Herrn Schiesser für die leckeren Kastanien.
Wie Ihr seht, haben Kindergarten und Bienenkorb gemeinsam gerufen und viele Unterstützer sind gekommen. Nur so können auch in Zukunft die Feste hier im Dorf funktionieren und wir hoffen für das nächste Jahr, dass wir einen etwas trockeneren Martinszug haben werden.
Liebe Freunde und Mitglieder,
vielleicht habt Ihr es ja schon gehört… Der Bienenkorb organisiert ab diesem Jahr, gemeinsam mit dem Kindergarten St. Michael, am 5. November den Mammolshainer St. Martinszug.
Der Zug startet wie immer um 17 Uhr im „Hardtgrundweg“ und führt dann über die „Schwalbacher Straße“ und „Im Kleinfeld“ zum Bolzplatz.
Hier erwartet Euch das Martinsfeuer und nach dem Martinsspiel ausreichend Essen und Getränke.
Nicht nur, daß es in diesem Jahr mit Brat- und Rindswurst vom Grill, auch etwas herzhaftes zu Essen geben wird. Ihr werdet auch dank dem Festzelt der Feuerwehr im Trockenen stehen und sitzen können, falls das Wetter nicht mitspielen sollte.
Wir freuen uns über die Unterstützung der Mammolshainer Vereine.
Die Eltern des Kindergarten stemmen die Weckmann Ausgabe und helfen beim Auf- und Abbau. Die Feuerwehr kümmert sich ums Martinsfeuer, der Kerbeverein wird die Getränke ausgeben und der Obst- und Gartenbauverein stellt uns Bierzeltgarnituren bereit.
Aber auch von außerhalb Mammolshains erfahren wir Unterstützung. Dank des Kronberger Reitclubs kommt St.Martin zu Pferde und der Königsteiner Fanfarencorps sorgt für die musikalische Begleitung.
Für kürzere Wartezeiten, wird es eine Kasse für Verzehrbons geben. Mit diesen könnt Ihr dann an allen Stationen zahlen.
Wer sich einen Weckmann im Vorfeld sichern will, kann im Kiga Bons für diese kaufen. Damit habt ihr einen Weckmann sicher.
Wir freuen uns über jede helfende Hand, vielleicht möchte uns ja jemand von Euch uns unterstützen.
Euer Bienenkorb Team